"A very honest Christmas": 3 Tipps für ein perfektes Weihnachtsfest
Erstmals nach einunddreißig veröffentlichten Büchern dreht sich in meiner Neuerscheinung, A very honest Christmas, alles um Weihnachten - um ein besonders ehrliches Weihnachten. Anhand meiner (wenig) besinnlichen Kurzgeschichtensammlung möchte ich Dir drei Tipps für ein perfektes Weihnachtsfest mit auf den Weg geben, damit es Dir nicht so ergeht, wie den Figuren darin.
Tipp 1: Eine gute Tat
Wir alle sollten täglich mindestens eine gute Tat vollbringen - nicht nur zu diesem Anlass: beispielsweise eine Patenschaft im Tierheim eingehen, um den dortigen Tieren zu helfen. Weil wir an Weihnachten oft empfänglicher für gute Taten sind, generieren Spendenorganisationen in keiner anderen Jahreszeit höhere Einnahmen. Eine gute Tat muss aber nicht immer nur mit Geld zu tun haben, so können wir einem alten oder gesundheitlich eingeschränkten Menschen an der Kasse beim Einpacken des Einkaufs helfen oder uns bei Nachbar*innen für die Annahme eines Pakets mit ein paar selbstgebackenen Keksen bedanken.
Wenn wir ganz mutig sind und ganz viel Vertrauen haben, können wir auch eine Person im Schneesturm mit unserem Auto mitnehmen, so wie Terry und Josh das in meiner ersten Geschichte, Ein Pärchen auf Abwegen, tun. Wenige Tage vor Weihnachten sind sie mit dem Auto auf dem Weg zu Josh´s Tante, wobei der Bankangestellte und der Erzieher einen Mann sehen, der durch den draußen tobenden Schneesturm stapft. Josh überredet seinen Partner dazu, ihn mitzunehmen, wodurch sie schnell in ein Gespräch mit dem Fremden kommen. Doch der Tramper weiß Dinge über sie, die noch nicht einmal das Paar voneinander weiß und so macht er ihnen klar, dass sie sich auf Abwegen befinden...
Tipp 2: Barmherzigkeit
Ähnlich wie gute Taten an Weihnachten (und im restlichen Jahr) zu vollbringen, ist auch die Barmherzigkeit ein Thema, welches besonders in der besinnlichen Zeit von vielen Menschen gefordert und gelebt wird. Dabei geht es weniger um das Gefühl, mit anderen, denen es vermeintlich schlechter als uns geht, Mitleid zu haben, sondern uns aktiv für sie einzusetzen. So können wir innerhalb unserer Familie damit beginnen, einander kleine Dinge zu verzeihen und nicht mehr stur auf unserer Meinung zu beharren. Dadurch können wir Gräben schließen oder zumindest Brücken bauen, um den innerfamiliären Zusammenhalt zu stärken.
Wir können auch etwas für andere Personen tun, beispielsweise ihnen mit ausgetragener Kleidung behilflich sein und gebrauchte Dinge einfach mal verschenken, statt sie zu verkaufen. Oder wir engagieren uns in einer Suppenküche, so wie Anne aus meiner zweiten Geschichte, Barmherzigkeit in der Armenküche. Hauptberuflich arbeitet sie als Literaturagentin, allerdings geht sie erst in ihrem täglichen Ehrenamt richtig auf, wo sie bedürftigen Menschen neben einer warmen Mahlzeit mit etwas Aufmerksamkeit eine Freude bereitet und auch für die Sorgen ihres Kollegiums ein offenes Ohr hat. Als sie jedoch eine Unterhaltung mit einem neu in die Einrichtung gekommenen Obdachlosen beginnt und sie darin auf ihren Hund zu sprechen kommt, muss sie sich von ihrem Gegenüber einen Spiegel vorhalten lassen...
Tipp 3: Dankbarkeit
Wofür sind wir an Weihnachten (und dem restlichen Jahr) dankbar? Für die grundlegenden Dinge, wie ein Dach über dem Kopf, genügend zu Essen und die Gesundheit unserer Lieben oder eher für Oberflächlichkeiten, wie stilvolle Kleidung zu haben, eine besonders geschmückte Wohnung und ein Streamingabo, mit dem wir an Weihnachten jene Filme schauen können, die wir sehen möchten? Vielleicht sind wir auch für eine Mischung aus grundlegenden und oberflächlichen Dingen dankbar. Allerdings gibt es eine Sache, die regelmäßig Unzufriedenheit und manchmal sogar auch Streit unter dem Weihnachtsbaum auslöst: die Geschenke. Für das richtige Geschenk gilt es vieles zu beachten, nämlich das die ausgewählte Person so etwas ähnliches noch nicht besitzt, dass es ihre Interessen befriedigt und eine möglichst große Freude in ihr auslöst.
Leider gehört auch zur Wahrheit, dass wir manchmal mit unserem gutgemeinten Geschenk kräftig danebenlangen und dass es auch Beschenkte gibt, denen wir es einfach nicht recht machen können. So wie Dylan aus meiner dritten und letzten Geschichte, Undankbarkeit. Am Weihnachtsmorgen ist der Zehnjährige noch besonders aufgeregt, weil er sich auf die Geschenke seines Onkels freut. Um seine Wünsche möglichst erfüllt zu wissen, zaubert er für Lion ein Frühstück und versucht besonders artig zu sein. Als am Abend mit Verspätung dann endlich Santa Claus eintrifft und dem Jungen dessen Gaben überreicht, ist Dylan allerdings alles andere als zufrieden; ja, er ist sogar regelrecht undankbar und wirft die ungeliebten Geschenke durch den Raum. Bei so einem Verhalten ist es kein Wunder, dass der Weihnachtsmann höchstpersönlich einschreitet, um dem undankbaren Jungen eine Lektion zu erteilen, die er nie vergessen wird...
Fazit
Egal, ob wir eine gute Tat vollbringen, besonders barmherzig und für unsere Situation dankbar sind: wir sollten immer ehrlich zu uns und anderen sein, denn eine widerwillig ausgeführte gute Tat, eine vorgebliche Barmherzigkeit und eine geheuchelte Freude über Geschenke bringt niemandem etwas. Auch wenn es uns - gerade an Weihnachten - nicht leichtfällt, uns mit Kritik an anderen zurückzunehmen und das Fest möglichst harmonisch zu begehen, sollten wir immer auf einen respektvollen Umgang miteinander achten.
Sollten Dir meine Tipps nicht zu einem schönen Weihnachtsfest verholfen haben, gibt es immer noch die Möglichkeit des Rückzugs, zum Beispiel mit meinem neuen Buch, in dem Du nachlesen kannst, dass andere Menschen vielleicht ein wesentlich schlechteres Weihnachten erleben, als Du gerade. Was passieren kann, wenn wir innerhalb unserer Beziehung unehrlich sind, es uns mit unserer Nächstenliebe nicht besonders ernst ist und unsere Unzufriedenheit über die Bescherung offen zugeben, erfährst Du in meiner wenig besinnlichen Kurzgeschichtensammlung. Machen wir uns dieses Jahr mal zur Abwechslung auf ein besonders ehrliches Weihnachtsfest gefasst...
A very honest Christmas ist am 03. November 2024 erschienen und für 3,49€ in diversen Onlineshops erhältlich.